Epákten

Epákten

Epákten (grch.), die Zahlen, die für den 1. Jan. jedes Jahres das »Alter des Mondes«, d.h. die Anzahl Tage angeben, welche 1. Jan. seit dem letzten Neumond verflossen sind.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Epakten — (v. gr.), 1) eigentlich die Überschußtage, namentlich welche durch die Zusammenstellung zweier ungleicher Zeiträume sich ergeben, so die 11 Tage, um welche das Sonnenjahr länger ist als das Mondjahr; jetzt 2) Zahlen, welche angeben, um wie viel… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Epakten — (griech., »hinzugefügte«, nämlich Tage, auch Mondzeiger genannt) heißen die Zahl der Tage, die vom lemen Neumond des alten Jahres bis 1. Jan. des neuen Jahres vergangen sind, mithin das Alter des Mondes angeben. Fällt z. B. der letzte Neumond… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Epakten — Epakten, in der Zeitrechnung diejenigen Zahlen, welche für jedes Jahr angeben, wie viele ganze Tage vor Beginn des neuen Jahres der letzte Neumond des vorigen Jahres gewesen. Fiel dieser z.B. auf den 16. Decbr., so ist die Epakte des folgenden… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Epakte — Die Epakte (von griechisch epaktai hèmerai „addierte Tage“) im engeren Sinne die Jahresepakte ist eine im Julianischen und im Gregorianischen Kalender gebrauchte Kennzahl für das Kalenderjahr. Sie ist die Zahl der Tage, die zwischen dem letzten… …   Deutsch Wikipedia

  • Kalender [1] — Kalender (v. lat. calendae), das Verzeichnis der nach Wochen und Monaten geordneten Tage eines Jahres nebst Angabe der Feste, der Mondphasen, des Auf und Unterganges der Sonne und verschiedener andrer astronomischer Ereignisse. Das Bedürfnis… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Computus — bedeutet im allgemeinsten Sinne Rechnen mit Zeit.[1] Aus Computus im Sinne von Rechnen (v. lat.: computus = „Berechnung“) ist das Wort Computer entstanden. Im engeren Sinne wird mit Computus oder Computistik das mittelalterliche Rechenverfahren… …   Deutsch Wikipedia

  • Komputist — Computus bedeutet im allgemeinsten Sinne Rechnen mit Zeit.[1] Aus Computus im Sinne von Rechnen (v. lat.: computus = Berechnung ) ist das Wort Computer entstanden. Im engeren Sinne wird mit Computus oder Computistik das mittelalterliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Komputistik — Computus bedeutet im allgemeinsten Sinne Rechnen mit Zeit.[1] Aus Computus im Sinne von Rechnen (v. lat.: computus = Berechnung ) ist das Wort Computer entstanden. Im engeren Sinne wird mit Computus oder Computistik das mittelalterliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Komputus — Computus bedeutet im allgemeinsten Sinne Rechnen mit Zeit.[1] Aus Computus im Sinne von Rechnen (v. lat.: computus = Berechnung ) ist das Wort Computer entstanden. Im engeren Sinne wird mit Computus oder Computistik das mittelalterliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Osterfeststreit — Computus bedeutet im allgemeinsten Sinne Rechnen mit Zeit.[1] Aus Computus im Sinne von Rechnen (v. lat.: computus = Berechnung ) ist das Wort Computer entstanden. Im engeren Sinne wird mit Computus oder Computistik das mittelalterliche… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”